zurück

Produktion von Bienenhonig und Bienenwachs, Imkerei

Ergebnisse filtern
Anzeige suchergebnisse: 1 - 10 aus 12

F.H. RATOS-NATURA S.C.

Angebot gesehen: 16683
F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
  • F.H. RATOS-NATURA S.C.
Olszownica 75
27-552 Baćkowice
świętokrzyskie, Polen

Ein Hersteller von natürlichem Honig und
Kunsthonig. Wir bieten Mehrblüten-, Akazien-,
Linden-, Buchweizen-, Raps-, Honigtau-,
Heidekraut- und Kunsthonig. Polnischer Honig,
hauptsächlich aus der Region Ermland und Masuren.
HACCP, FSSC 22000. Im Angebot finden Sie auch
Ahornsirup.
...

Schlüsselwörter:

natürlicher honig, bienen-, bienenhonig, ahornsirup, kunsthonig


Ruf
schreiben
www

Bartnik Mazurski Agnieszka i Robert Pucer

Gnatowo 4A
11-400 Kętrzyn
warmińsko-mazurskie, Polen

CD S.A.

ul. Wapienicka 42
43-382 Bielsko-Biała
śląskie, Polen

Gospodarstwo Pasieczne Kermes Krzysztof

Strzelce 32
64-800 Chodzież
wielkopolskie, Polen

Gospodarstwo Pasieczne Królewskie Miody Marta i Piotr Blajer

Chorzów 86
37-560 Pruchnik
podkarpackie, Polen

Gospodarstwo Pasieczne Sądecki Bartnik Sp. z o.o.

Stróże 235
33-331 Stróże
małopolskie, Polen

KRUPIEC SP. Z O.O.

Szczytniki 6
32-420 Gdów
małopolskie, Polen

Mazurskie Miody

ul. Pszczela 10
11-034 Tomaszkowo
warmińsko-mazurskie, Polen

Pasieka BARĆ

Kamianna 17
33-336 Łabowa
małopolskie, Polen

Pasieka pod Pilskiem Jacek Ziemak

ul. Pułaskiego 8/5
41-500 Chorzów
śląskie, Polen

Hilfe

Hast Du das gesuchte Produkt, die gesuchte Firma oder Dienstleistung nicht gefunden oder Du bist mit den Suchergebnissen der Suchmaschine nicht zufrieden, schreib an uns, wonach suchst Du oder was brauchst Du. Wir werden Deine Anfrage an die Firmen, die dafür Interesse haben, direkt schicken.
Schreib an uns

Wusstest du, dass:

Bienenhonig – Ein seit Jahrhunderten geschätztes Produkt in Polen

Bienenhonig genießt in Polen seit Jahrhunderten großes Ansehen – sowohl als natürliches Lebensmittel als auch als Rohstoff in der Naturmedizin und Kosmetik. In den letzten Jahren entwickelt sich der Markt für Honigproduktion und -verkauf in Polen dynamisch, was dem wachsenden Interesse der Verbraucher an gesunder Ernährung und ökologischen Produkten entspricht.

Polen als einer der führenden Honigproduzenten Europas
Polen gehört zu den führenden Honigproduzenten in der Europäischen Union. In polnischen Imkereien gibt es über 1,8 Millionen Bienenvölker, und die Zahl der registrierten Imker steigt stetig. Die jährliche Honigproduktion liegt je nach Wetterbedingungen und Trachtpflanzen zwischen 20.000 und 25.000 Tonnen.

Honigsorten auf dem polnischen Markt
In Polen werden viele verschiedene Honigsorten produziert, die vor allem in folgende Gruppen unterteilt werden können:

  • Blütenhonig (Nektarhonig) – entsteht aus dem Nektar von Blüten.

  • Honigtauhonig – wird aus Honigtau (einer zuckerhaltigen Ausscheidung von Blattläusen und Schildläusen oder von Laubbäumen) gewonnen.

  • Mischhonig (Blüten-Honigtau) – enthält sowohl Blütennektar als auch Honigtau.

Die beliebtesten Blütenhonige in Polen:

  • Rapsblütenhonig: hellcremig, fast weiß nach der Kristallisation, sehr milder Geschmack, geringe Säure, kristallisiert schnell.

  • Akazienhonig: hell, fast durchsichtig, zarter, süßer Geschmack, bleibt lange flüssig.

  • Lindenhonig: hellgelb bis grünlich-gelb, intensives Lindenblütenaroma, ausgeprägter, leicht scharfer Geschmack.

  • Vielblütenhonig: Farbe und Geschmack hängen von den verwendeten Blüten ab. Frühjahrsvariante ist hell und mild, Sommerhonig ist dunkler und intensiver.

  • Buchweizenhonig: dunkel, fast braun, kräftiger, charakteristischer Geschmack, reich an Rutin – gut für die Blutgefäße.

  • Heidehonig: dunkelrot oder bräunlich, gelartige Konsistenz, schwer zu schleudern, intensives Aroma und Geschmack.

  • Phazelienhonig: hell mit leicht grünlichem Schimmer, zarter, leicht säuerlicher Geschmack, geschätzt wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften.

  • Klee-, Steinklee-, Himbeer- und Löwenzahnhonig: weniger verbreitet, lokal erhältlich, selten im Großhandel zu finden.

Honigtauhonige:

  • Nadelbaum-Honigtauhonig (z. B. aus Fichte, Tanne): dunkel, fast schwarz, manchmal grünlich, harziger, weniger süßer Geschmack, sehr reich an Spurenelementen – geschätzt wegen seiner Heilwirkungen.

  • Laubbaum-Honigtauhonig (z. B. aus Linde, Eiche): heller als Nadelhonig, milder im Geschmack, seltener als Nadelhonig.

Mischhonige (Blüten-Honigtau)
Eine Mischung aus Nektar und Honigtau – Geschmack und Farbe hängen vom Mischverhältnis ab. Meist dunkler und intensiver im Geschmack als reiner Blütenhonig.

Zunehmend gefragt sind auch Bio-Honige, zertifizierte Produkte sowie Honige mit Zusätzen, z. B. mit Propolis, Blütenpollen oder Ingwer.

Verbrauchertrends und Wachstum des Online-Vertriebs
Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der polnischen Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach natürlichen Bienenprodukten. Verbraucher suchen Honig aus lokalen Imkereien, ohne Zusatzstoffe und künstliche Konservierungsmittel. Die Herkunft und Qualität des Produkts, bestätigt durch Zertifikate, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Der Online-Verkauf von Honig gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Imker betreiben Online-Shops oder nutzen E-Commerce-Plattformen, die es Kunden ermöglichen, Honig bequem nach Hause zu bestellen. So gelangt polnischer Honig nicht nur an inländische Abnehmer, sondern auch auf ausländische Märkte.

Herausforderungen für die Imkerei-Branche
Die polnische Imkerei steht vor zahlreichen Herausforderungen – Klimawandel, Bienenkrankheiten sowie unlauterer Wettbewerb durch billigen, oft verfälschten Importhonig aus Nicht-EU-Ländern. Deshalb ist die Unterstützung lokaler Produzenten und die Aufklärung der Verbraucher über echten Naturhonig besonders wichtig.

Fazit

Der Honigmarkt in Polen hat enormes Entwicklungspotenzial. Natürlicher Bienenhonig ist nicht nur eine köstliche Ergänzung zur täglichen Ernährung, sondern auch ein wertvolles Produkt zur Stärkung der Gesundheit und Immunität. Investitionen in Qualität, Marketing und moderne Vertriebskanäle wie E-Commerce eröffnen polnischen Imkern neue Chancen. Es lohnt sich, auf polnischen Honig zu setzen – ein natürliches, gesundes und vollkommen ökologisches Produkt aus heimischen Imkereien.

Unsere Partner

X

Please be advised that we process personal data and use cookies in the scope described in the Privacy Policy.